Über mich –
Psychologin für Alterspsychologie
Mein Weg zur eigenen Praxis
In sechs Jahren in der Geriatrie als Psychologin für Alterspsychologie habe ich sehr viele Menschen begleitet. Dabei fiel auf, wie groß der Bedarf an psychologischer Unterstützung im höheren Lebensalter ist. Gleichzeitig wurde deutlich, wie selten es möglich war, diesem Bedarf nachzukommen. Manche Menschen waren zu krank oder zu erschöpft für regelmäßige Termine bei einem Psychologen vor Ort. Andere fühlten sich unsicher oder überfordert. Wieder andere hätten gern Unterstützung angenommen, doch es fehlten schlicht zugängliche Angebote.
Auch die Angehörigen waren oft stark belastet – zwischen Sorge, Verantwortung und dem eigenen Leben. Und ich habe erlebt, wie viel die Kollegen in der Pflege getragen haben. Die körperliche Anstrengung, die emotionale Nähe, der ständige Zeitdruck, das alles hinterlässt Spuren.
Diese Erfahrungen haben in mir das Gefühl erzeugt: Es müsste doch möglich sein, das anders zu machen. Psychologische Unterstützung und Beratung im Alter, die leichter zugänglich ist. Weniger umständlich. Unabhängig vom Ort und der aktuellen Lebenslage.
Die Lösung: Eine Online-Praxis für psychologische Themen rund ums Alter
Deshalb habe ich mich entschieden, als Alterspsychologin psychologische Unterstützung online anzubieten. Nicht als Praxis vor Ort, die viele gar nicht erreicht – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder weil das Angebot einfach zu weit weg ist. Sondern als ganz praktische Antwort auf das, was ich über viele Jahre gesehen und erlebt habe. So kann Hilfe dort ankommen, wo sie gebraucht wird – bei älteren Menschen, ihren Angehörigen und denjenigen, die sie täglich pflegen und begleiten.


DIES & DAS ÜBER MICH
Mit Umwegen zur Psychologie
Meine berufliche Reise begann mit Ausbildungen zur Wasserbautechnikerin und Touristikassistentin. Neugier und Abenteuerlust führten mich als Weltenbummlerin in viele Länder und schließlich als selbstständige Bistro-Betreiberin in die Gastronomie. In der Psychologie fand ich dann meine wahre Berufung: Menschen zu begleiten, zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen.
Heute verbinde ich Lebenserfahrung und Fachwissen, um als Psychologin für Alterspsychologie Menschen in herausfordernden Lebensphasen zur Seite zu stehen.
Und wie bin ich sonst so?
Ich würde mich als mitfühlend, offen, strukturiert und zuversichtlich beschreiben. Aber am besten fragt man da ja immer die anderen. Ich interessiere mich für vieles, was sich auch in meinem beruflichen Werdegang widerspiegelt.
Ich liebe meinen Mann, meine Familie und meinen kleinen Garten und ich fahre gerne Fahrrad. Kinder haben wir leider keine – eine Tatsache, mit der ich mich im Laufe der Zeit versöhnt habe.
Von Natur aus bin ich ein fröhlicher Mensch, der gerne lacht, selbst wenn die Tage mal grau sind.
Meine Qualifikationen
- Selbständig in eigener Online-Praxis
seit 2025 - Gütesiegel ´Beratung durch PsychologInnen´ des BDP
2025 - Vollmitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
seit 2024 - Psychologin in der Geriatrie des Ev. Krankenhaus Gesundbrunnen, Hofgeismar
2019 -2025 - Motivierende Gesprächsführung, Ausbildung bei GK Quest Akademie, Heidelberg
2022- 2024 - M. Sc. Klinische Gerontopsychologin, Technische Universität Chemnitz
Masterarbeit: Wirksamkeit der Behandlung älterer Menschen mit Komplizierter Trauer – eine systematische Literaturanalyse, Abschluss Grade A
2018 - Demenzen, Zertifikat der Virtuellen Hochschule Bayern
2016 - Allgemeine Psychopathologie, Seminare der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
WS 2014 /2015 - Sucht und Suchtmedizin, Seminare der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
WS 2015/2016 - Celenus Klinik Ortenau, Praktika
2014 und 2017 - B. Sc. Psychologie, FernUniversität Hagen
2015
Meine Arbeitsweise
Veränderung ist ein Prozess – wir gestalten ihn Schritt für Schritt in Ihrem Tempo
Manchmal ergeben sich im Prozess neue Perspektiven oder Prioritäten, die Ihre ursprünglichen Ziele erweitern oder in eine andere Richtung lenken. Mein flexibler Ansatz ermöglicht es uns, immer wieder auf Ihre aktuellen Bedürfnisse und Wünsche einzugehen. So bleibt der Weg, den wir gemeinsam gehen, authentisch und individuell auf Sie abgestimmt.
