Startseite > Blog > Altersbilder – und wie sie die Gesellschaft prägen

Altersbilder – und wie sie die Gesellschaft prägen

Was versteht man unter Altersbilder?

Wie Altersbilder entstehen – und sich tief einprägen

Bilder des Alters im Gesundheitswesen

Medien, Werbung, Internet und Altersstereotype

Altersbilder in Bildung und Arbeitswelt

Altersbilder in Politik und Recht

Sprache als Spiegel der Haltung

Warum differenzierte Altersbilder wichtig sind

QUELLEN:
**Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2010). Sechster Altenbericht: Altersbilder in der Gesellschaft. Berlin: Autor. DOI 10.1007/978-3-531-93286-6
*Rothermund, K. (2024). Wie Altersbilder das Leben im Alter prägen. Psychotherapie im Alter, 21(1), 51–68. https://doi.org/10.30820/1613-2637-2024-1-51

Rechtlicher Hinweis: Die Inhalte dieses Blogs dienen der allgemeinen Information und persönlichen Anregung und ersetzen keine rechtliche oder finanzielle Beratung und keine ärztliche oder psychotherapeutische Diagnose, Beratung oder Behandlung.

Nach oben scrollen